Als Oberbürgermeister werde immer wieder gefragt, warum ich mich seit vielen Jahren für das Projekt „Demokratie leben“ engagiere. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe. Am wichtigsten ist es für mich...
Autor: Markus Zwick
vom: 25.02.2020
Am wichtigsten ist es für mich, dass sich die Stadt durch „Demokratie leben“ zu einer menschenfreundlichen Stadtgesellschaft bekennt, in der alle Menschen glücklich und sicher leben können. Ungeachtet von Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur, Religion, usw. kämpfe ich dafür, dass wir Pirmasenser friedlich und solidarisch als Gemeinschaft zusammenleben. Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit dürfen in einer lebensfrohen und aufstrebenden Stadt wie Pirmasens keine Rolle spielen. ðŸ¤
Darüber hinaus können wir mit „Demokratie leben“ Jahr für Jahr viele tolle Projekte finanzieren. Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern bringt auch jede Menge Spaß und Action! 💪ðŸ½
Am Sonntag fand zum dritten Mal eines dieser tollen Projekte statt: das internationale Fußballturnier „Farbenspiel“! Dank vieler fleißiger Helfer gelang es dem Organisator Moise Sandjong im Vergleich zu den Vorjahren nochmals einmal ein Schippe drauf zu legen, denn es war ein ausgelassenes Fußballfest mit vielen fröhlichen Besuchern und Teilnehmern! âš½ï¸
Gewonnen hat das Turnier am Ende das starke Team aus den USA vor der Türkei! Dritter wurde der Kosovo vor dem Team aus Russland! Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerteams! ðŸ‘ðŸ»
Für mich sind aber alle internationalen Teilnehmer und Gäste des Turniers echte Gewinner. Sie haben nicht nur ein friedliches Fußballfest gefeiert, sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt: ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und Miteinander! Und ein Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und Menschenfeindlichkeit! â˜ðŸ¼
Ich bin stolz auf die vielen Helfer und Teilnehmer des Turniers! Sie alle haben unterstrichen: Pirmasens ist eine Stadt der Toleranz! ðŸ‘ðŸ»
#pirmasens #toleranz #demokratieleben #markuszwick