Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen erwärmen den Boden und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Der Frühling bricht sich Bahn. Mehr als 26 000 Pflänzchen haben die fleißigen Stadtgärtner in den vergangenen Tagen in die Erde gebracht.
Autor: Stadtverwaltung Pirmasens
vom: 12.04.2020
Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen erwärmen den Boden und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Der Frühling bricht sich Bahn. Mehr als 26 000 Pflänzchen haben die fleißigen Stadtgärtner in den vergangenen Tagen in die Erde gebracht. Pünktlich zu Ostern sollen die lebendigen Farbtupfer die Pirmasenser erfreuen ganz besonders in diesen bewegten Zeiten.
Die Skala der Töne reicht von sattem Hellblau über energiegeladenes Orange bis hin zu knalligem Rot. Bestimmt wird das Bild in den kommenden Wochen von Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht. Goldlack und Ranunkeln setzen effektvolle Akzente. Schwerpunkte innerhalb der Kernstadt bilden die großzügigen Rabatte vor dem Carolinensaal, am Dr.-Robert-Schelp-Kreisel, dem Oberen Schloßplatz, auf dem Waldfriedhof und in der Schäferstraße.
In die Wechselflor-Konzeption einbezogen wurde das Thema „Pirmasens zum Essen gern“. Seit dem vergangenem Frühjahr haben Spalierobst, Weinreben und Beerensträucher einen festen Platz in den Beeten. Ab Sommer wachsen auch wieder allerlei Gemüsesorten in den Beete und laden die Bewohner der Siebenhügelstadt zum selber ernten ein.
http://www.pirmasens.de/dante-cms/42226/Der_Fruehling_bricht_sich_Bahn.html